Nachricht

Erlernen Sie vier grundlegende MINT-Fähigkeiten: Von der Theorie zur Praxis
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erlernen der vier grundlegenden MINT-Fertigkeiten von mehreren Aspekten ausgeht und sich auf das Erlernen und die praktische Anwendung des Wissens konzentriert. Nur wenn wir diese vier Fähigkeiten umfassend verbessern, können wir zukünftige Herausforderungen und Chancen besser meistern. Deshalb sollten wir der MINT-Ausbildung Aufmerksamkeit schenken und uns bemühen, unsere eigenen MINT-Kenntnisse zu entwickeln, um eine solide Grundlage für zukünftiges Studium und Karriere zu legen.

Programmierbare intelligente Bildungsroboter: Die Kraft der Bildung freisetzen
Wenn wir früher Programmierkurse besuchten, lernten wir den Inhalt normalerweise aus Lehrbüchern und tippten dann ein paar Codestücke auf dem Computer ein, aber wie sahen die Anweisungen dieses Codes genau aus? Und wie sich dies in der praktischen Anwendung niederschlägt, wissen wir nicht. Wenn es derzeit einen intelligenten Lernroboter für den Unterricht gibt, der Ihren Code ausführen kann, wird dieser Wissenspunkt dann lebendiger und effektiver sein?
Was sind also die Vorteile programmierbarer Lernroboter? Als nächstes besprechen wir kurz die folgenden Punkte:
Was sind also die Vorteile programmierbarer Lernroboter? Als nächstes besprechen wir kurz die folgenden Punkte:

Wissen Sie, wie man K12-STEM-Lernkits mit dem XiaoR GEEK DBit-Roboterauto baut?
Das grafische Programmierroboterauto XiaoR GEEK DBit ist ein Roboterarmroboter, der auf Basis von Micro:bit entwickelt wurde. Es ist mit einer Micro:bit-Entwicklungsplatine ausgestattet, die eine Infrarot-Linieninspektion, einen Ultraschall-Schüttelkopf zur Vermeidung von Hindernissen, eine Ultraschall-Entfernungsmessung, Musikprogrammierung und andere interessante Spiele realisieren kann und umfangreiche Lernmaterialien und Tutorials bereitstellt.

Automatische Codeanalyse im Folgemodus mit Robotertank
Automatische Codeanalyse im Folgemodus für intelligente Roboterautos, Einführung in das Funktionsprinzip und wie man die Software schreibt